Workshop 2 • Kuckuck

Sommersemester 2025
Workshop 2
Gebetsroither
Typology:

Der Kuckuck legt seine Eier in fremde Nester und lässt diese von anderen Vögel ausbrüten.

Er profitiert dabei von einem vorgefundenen Nistplatz und einem Wirtsvogel, welcher die Brutarbeit für ihn übernimmt. Optisch passt der Kuckuck seine Eier dem des Wirtsvogels an, um so Zugehörigkeit zu imitieren.

 

In jeder Stadt findet man kleine Leerstellen, unbelegte Nischen, verschwendete Räume, ungenützte Potentiale und Ressourcen. Angesichts der aktuellen Diskussion über Ressourcenknappheit gehen wir auf die Suche nach räumlich unterbesetzten Situationen in der Stadt, an denen man andocken, weiterbauen oder sich einnisten kann.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen auf experimentelle und fantastische Art kleine Implantate an diese Ort gesetzt werden, welche spezifisch und subtil unbelegte Räume nützen, um so die offenen Reserven einer Stadt wahrzunehmen.

 

Die Interventionen sollen subtil und nicht augenscheinlich sein. Wir verstecken uns, um nicht auf den ersten Blick als urbaner Parasit erkannt zu werden.

 

 

Alexander Gebetsroither lebt und arbeitet in Zürich. Er ist seit 2021 Associate bei EMI Architekt*innen.